Isolde Barth : Films, biographie et actualités
Derniers programmes TV avec Isolde Barth
Enfant terrible
Fin des années 1960. Rainer Werner Fassbinder, jeune metteur en scène de théâtre underground, décide de devenir cinéaste. Sa quête d'accomplissement se fera au prix fort.
Fanny und die geheimen Väter
Fannys Leben ist eine Achterbahnfahrt. Pleite und ohne Job geht es nach unten. Als Retter in der Not tritt Anwalt Hackenbusch in ihr Leben. Ein Unbekannter, angeblich ihr leiblicher Vater, vermacht ihr ein Vermögen mit Landhaus am See. Die Sache hat aber Tücken: Die Alleinerbin soll sich um ihren geistig behinderten Halbbruder mit kümmern und vor Gericht bestätigen, ein Kuckuckskind zu sein.
Fanny und die gestohlene Frau
Über ihren unverhofften Reichtum kann sich Fanny leider nur kurz freuen. Das Finanzamt bittet bei der Erbschaftssteuer kräftig zur Kasse. Nun bleibt die Wahl: Entweder den Erblasser als leiblichen Vater anerkennen und damit steuerlich günstiger dazustehen, oder das Landhaus am See verkaufen.
Thomas Mann et les siens
Le destin contrarié de la glorieuse famille Mann, de son exil américain à Pacific Palisades, jusqu'à son triomphal retour en Europe, après la guerre.
Trois soeurs made in Germany
Dans une bourgade de l'Allemagne d'après-guerre, sur fond d'occupation américaine, les destinées sentimentales et sociales de trois jeunes soeurs.
No dormirás
Un chirurgien et une comédienne forment un couple heureux. C'est la raison pour laquelle il lui propose de rompre, avant que leur état de grâce ne s'achève. Elle refuse.
Merci pour le chocolat
Une jeune pianiste un peu trop curieuse s'immisce dans une famille étrange et perverse dans laquelle mari et femme entament une seconde vie conjugale.
Episode 1 : Thomas Mann et les siens
Aufstieg und Fall einer deutschen Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert: Nicht das literarische Werk, sondern die Familiengeschichte, die Lebensleistung von Thomas Mann und den Seinen steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein großes Familienpanorama, das mit Spielszenen, Interviews und Dokumentationsmaterial einen einzigartigen Zugang zu einer Epoche bietet, in der sich die Kunst, das Leben und der Krieg in vielfacher Weise berührten. Der erste Teil behandelt die Jahre 1923 bis 1933 und zeigt das Leben der Mann-Familie in der Münchener Poschingerstraße bis hin zur Abreise aus Deutschland. In diese Zeit fallen u.a. die Vollendung des ""Zauberbergs"" und die Verleihung des Literatur-Nobelpreises.
Episode 1 : Thomas Mann et les siens
Aufstieg und Fall einer deutschen Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert: Nicht das literarische Werk, sondern die Familiengeschichte, die Lebensleistung von Thomas Mann und den Seinen steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein großes Familienpanorama, das mit Spielszenen, Interviews und Dokumentationsmaterial einen einzigartigen Zugang zu einer Epoche bietet, in der sich die Kunst, das Leben und der Krieg in vielfacher Weise berührten. Der erste Teil behandelt die Jahre 1923 bis 1933 und zeigt das Leben der Mann-Familie in der Münchener Poschingerstraße bis hin zur Abreise aus Deutschland. In diese Zeit fallen u.a. die Vollendung des ""Zauberbergs"" und die Verleihung des Literatur-Nobelpreises.
Episode 2 : Thomas Mann et les siens
Aufstieg und Fall einer deutschen Künstlerfamilie im 20. Jahrhundert: Nicht das literarische Werk, sondern die Familiengeschichte, die Lebensleistung von Thomas Mann und den Seinen steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein großes Familienpanorama, das mit Spielszenen, Interviews und Dokumentationsmaterial einen einzigartigen Zugang zu einer Epoche bietet, in der sich die Kunst, das Leben und der Krieg in vielfacher Weise berührten. Im zweiten Teil geht es um die Jahre von 1933 bis 1941. Thomas Mann muss mit seiner Familie ins Exil und nimmt nach Aufenthalten in Südfrankreich und in der Schweiz einen Lehrauftrag in Princeton, USA, an.